Feuer und Flamme für den Feuermorgen
Wir waren sehr aufgeregt auf diesen Morgen. Remo hat uns über die Steinzeit erzählt und erklärt, wie man Feuer machen kann. Er sagte, dass damals das Feuer geräubert wurde. Es war cool und spannend ihm zu zuhören. An verschiedenen Posten durften wir Feuer mit dem Zunderpilz machen, Steine klopfen und Feuer bohren.
Im Wald
Im Dezember waren Schülerinnen und Schüler der Unterstufe im Wald. Was sie dort gemacht und gelernt haben, kann man auf den Fotos sehen und im Text lesen.
Laternenumzug
Am Donnerstag, den 9.11. fand der diesjährige Laternliumzug statt. Die Kinder konnten zwischen der Städtli-, Fledermaus-, Kleistermonster-, Katze/Maus-, Savannen-, Eulen-, Leuchtturm-, Helikopter- und Minionlaterne zwei aussuchen. Die Lehrerinnen teilten sie dann in eine der neun Gruppen ein, bei der sie mit Hilfe der einen Mittelstufenklasse an einem Montag eine Laterne bastelten.
Erzählnacht
Letzten Freitag durften alle Kinder der 3. – 6. Klasse eine tolle Erzählnacht in der Bibliothek zum Thema “mutig, mutig” erleben.
Laternenumzug
Auch dieses Jahr hat im Dorf Häggenschwil der Laternenumzug stattgefunden.
Am ersten Datum hat es nicht geklappt, weil das Wetter nicht mitspielte. Am zweiten Datum sah es am Morgen auch noch nicht gut aus. Doch weil der Wetterbericht Recht bekam, konnte unser Umzug doch durchgeführt werden.
Sporttag 16
Hoch hinaus wollten die Kleinen und Grossen in altersdurchmischten Gruppen. In der Disziplin “Turmbau” wurde emsig gestapelt – der Rekordturm wies schlussendlich stattliche 2.30 m auf.
Znüni im Wald
Die Schülerinnen und Schüler der Mittelstufe, die den Wald aufgeräumt und somit für den neuen Chindsgi-Standort vorbereitet haben, durften als Belohnung mit den künftigen Benutzern einen Znüni auf dem Waldsofa geniessen.